Wer anderen davon erzählt,                     muss es auch vorleben

 

Wir vom Aurelius-Hof sind ein familiengeführtes Unternehmen, das mit seiner langjährigen Erfahrung in der Altenhilfe für hohe Qualität und erstklassige Versorgung der Bewohner steht. Es ist unsere Leidenschaft, Senioren ein Zuhause zu geben, in dem sie Herzlichkeit, Wärme und menschliche Fürsorge erfahren. Es ist unsere Leidenschaft, Menschen mit Würde und Respekt zu begegnen und ihnen Aufmerksamkeit und Verständnis entgegenzubringen. Wir unterstützen Mitarbeiter, Angehörige und Bewohner dabei, ihren Alltag möglichst selbstbestimmt zu meistern, denn zu einem erfüllten Leben gehören Orte, die auf die individuellen Bedürfnisse und Gewohnheiten jedes Einzelnen zugeschnitten sind. Es ist unsere Leidenschaft, verantwortungsvoll zu agieren und mit vorhandenen Ressourcen sorgsam umzugehen. Darüber sprechen wir nicht nur - wir gehen auch selbst den spannenden Weg, unser Unternehmen konsequent an sozialen, ökonomischen und ökologischen Leitlinien auszurichten. Denn für uns ist klar: Wer eine nachhaltige Vision weitergeben möchte, muss diese auch vorleben.

 


Energieversorgung

Selbstverständlich beziehen wir Ökostrom. Wir haben all unsere Lampen mit LED-Leuchten bestückt. Zusätzlich haben wir wenig frequentierte Räume mit Bewegungssensoren ausgestattet. Unsere Elektrogeräte werden regelmäßig gewartet und ihre Zweckmäßigkeit hinterfragt. Bei Bedarf werden sie gegen 

                                                                              energiefreundlichere Geräte ausgetauscht.

 


 

Mobilität

 

Unser eigener Fuhrpark besteht fast ausschließlich aus Elektrofahrzeugen. Auf dem Mitarbeiterparkplatz stehen 3 Ladesäulen zur allgemeinen Verfügung. Bei der Wahl neuer Dienstfahrzeuge werden nach einem intern festgelegten Feature-Katalog nachhaltige Kriterien berücksichtigt. Im Rahmen des Dienst-Fahrrad-Konzepts "Zeit für Bewegung" unterstützen wir unsere Mitarbeiter bei der Beschaffung von hochwertigen Fahrrädern und Pedelecs.

 


 

Müllentsorgung

In erster Linie versuchen wir Müll zu vermeiden. Eine erhebliche Menge haben wir durch Abschaffung von Portionsware im Gastronomiebereich eingespart. Wir reduzieren die Preise unserer „To go“ Getränke und Speisen jeweils um 50 Cent, wenn wir sie in selbst mitgebrachten Mehrweggefäßen verkaufen können. Wir versuchen weitestgehend auf Abdeckfolien bei Wurst- und Käseplatten zu verzichten und setzen wiederverwertbare Frischhaltedosen u.ä. ein. Ein großer Anteil unseres Mülls besteht aus Inkontinenz-Produkten. Durch den Einsatz hochwertiger Produkte konnten wir die Wechselintervalle vergrößern und somit Müll einsparen. Wann immer es sinnvoll erscheint, verwenden wir Mehrweginkontinenzunterlagen. Neben der gesetzlich vorgeschriebenen separaten Entsorgung von infektiösem Müll und Speiseresten, trennen wir nach den im Landkreis möglichen Müllarten Gelber Sack, Altpapier, Altglas, Biomüll und Restmüll

 


 

Beschaffungswesen

Durch die Zentralisierung des Beschaffungswesens haben wir in punkto Nachhaltigkeit große Erfolge verbucht. Durch die zentrale Bestellung größerer Mengen reduzieren sich die Transportwege. Bei der Beschaffung von neuen Möbeln und Textilien achten wir darauf, dass sie verantwortungsvoll produziert wurden. Um unnötige Transportwege zu vermeiden, haben wir im Haus zentrale Trinkwasserspender installiert, die sehr rege von Mitarbeitern und Bewohnern genutzt werden.

 


Hauswirtschaft

In der Hauswirtschaft steckt ein großes Potential für eine nachhaltige Ausrichtung eines Pflegeheims. Bewohner- und Verbrauchswäsche lassen wir in einer externen Wäscherei, die über ein Umweltmanagementsystem verfügt, waschen.

Die zum Einsatz kommenden Hygieneprodukte (z.B. Toilettenpapier, Papierhandtücher) bestehen aus Recyclingpapier. Unsere Reinigungsmittel sind aus einer Öko-Linie. Wir verfügen über moderne Reinigungsverfahren, die einen sparsamen               Reinigungsmitteleinsatz ermöglichen. Häufig frequentierte und besonders gefährdete Flächen habenwir mit einer antimikrobiellen Beschichtung versehen, um den Einsatz von Desinfektionsmittel reduzieren zu

können.

 


 

Büromaterial

Wann immer möglich haben wir unsere Büromaterialien auf refill-Produkte umgestellt. Unser Kopier- und Druckerpapier ist mit dem Blauen Engel zertifiziert. Durch die Einführung einer Mitarbeiter-App können wir Mitteilungen u.ä. elektronisch an unsere Mitarbeiter übermitteln, auch die Gehaltsabrechnungen versenden wir mittlerweile elektronisch.

 


 

 

Flora und Fauna

Neben dem Klimawandel gilt die sinkende Artenvielfalt als eine der größten Herausforderungen unserer Zeit. Mit unseren Gartengestaltung setzen wir uns aktiv für den Schutz der lokalen Biodiversität ein und fördern die Entstehung natürlicher Rückzugsräume für Vögel, Bienen und andere Insekten.  

 


 

Zusammenarbeit im Team

Zum nachhaltigen Wirtschaften gehört auch der verantwortungsbewusste Umgang mit menschlichen Ressourcen. Im Team, mit unseren Partnern und Netzwerken arbeiten wir respektvoll zusammen. Wertschätzung, (Selbst-) Vertrauen, Toleranz und Engagement sind nur einige unserer insgesamt 12 Unternehmens-Werte, die unser gemeinsames Tun kennzeichnen. Gemeinsam gestalten wir deshalb ein positives Arbeitsumfeld. Angemessene Vergütungsstrukturen, Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten, motivierende Arbeitsatmosphäre und flache Hierarchien sind Bestandteile einer nachhaltigen personellen Ausrichtung. Für Schwung im Alltag sorgen zudem die große Auswahl am Frühstücks-Buffett und der Eis-Theke. Weitere Highlights für unsere Mitarbeiter sind die Teamtage und die sehr individuelle Weihnachtsfeier.

 


 

Vereinbarkeit von Privatleben und Beruf

Wir legen großen Wert auf die Vereinbarkeit von Privatleben und Beruf. Durch Teilzeit-Arbeitsmodelle, große Flexibilität bei der Dienstplangestaltung und die Möglichkeit teilweise von zuhause aus zu arbeiten, ist diese Vereinbarkeit fest in unserer Unternehmenskultur verankert. Bei Bedarf bieten wir in den Ferien eine Betreuung für unsere Mitarbeiterkinder an.

 


 

Gesundheitsförderung und Arbeitssicherheit

Im Bereich der Gesundheitsförderung arbeiten wir mit einem nahegelegenen Fitness-Studio zusammen und veranstalten saisonale Aktionen wie zum Beispiel „Mit dem Rad zur Arbeit“ oder Gesundheitstage. Wir schulen regelmäßig in den Bereichen Hygiene, Infektionsschutz, Entspannung und rückengerechtem Arbeiten. Im Bereich Arbeitsschutz kümmern wir uns um die Bereiche Schutz vor Verletzungen, Erkrankungen und Gefährdungsfaktoren. Regelmäßig erarbeiten wir in Qualitätszirkeln, „wo der Schuh drückt“.


Gastronomische Verpflegung

Unsere Küche versorgt nicht nur unsere Bewohner täglich mit frisch zubereitetem Essen, auch die Mitarbeiter und Gäste unseres Mühlen-Cafés erfreuen sich an dem kulinarischen Angebot. Als Großverbraucher wollen wir uns unserer gesellschaftlichen Verantwortung stellen und haben die großen „Global Player“ weitestgehend aus unserem Sortiment gestrichen und durch verantwortungsvoller agierende Firmen ersetzt. Wann immer es möglich ist, kaufen wir bei regionalen Partnern ein und verwenden Lebensmittel in Bio-Qualität bzw. Fairtrade-Ware. Wir bieten fast täglich ein vegetarisches Menu an. Neben den positiven gesundheitlichen Aspekten ist das Reduzieren von Fleisch auch ökologisch von Nutzen. Unser Küchen- und Servicepersonal richtet die Bewohnerteller nach individuellen Wünschen, um Speiseabfälle so gering wie möglich zu halten.


Zeichen setzen

Den Einsatz von Werbemitteln haben wir überarbeitet und massiv reduziert. Die wenigen Printmedien, die wir weiterhin einsetzen, werden auf Recyclingpapier gedruckt, auf Give aways verzichten wir gänzlich. Auch unsere Geschenkekultur haben wir überdacht. Bei Geschenken für Mitarbeiter, Bewohner und Kunden versuchen wir, möglichst nachhaltig zu agieren. Gerne verschenken wir Gutscheine lokaler Firmen oder „plant for the planet -Bäume“, die unser Klima zu retten.

 


 

Soziales Engagement

Als wachsendes Unternehmen möchten wir der Gesellschaft etwas zurückgeben. Wir unterstützen das soziale Engagement unserer Mitarbeiter außerhalb des Aurelius-Hofes und stellen sie, wann immer möglich, hierfür frei.  Im Gegenzug sind wir sehr dankbar für das soziale Engagement, mit dem unsere Ehrenamtler den Alltag unserer Bewohner bereichern. Besuche, Gespräche, Ausflüge, gemeinsames Kaffeetrinken oder Begleitung bei Arztbesuchen, die Palette ist sehr vielfältig.

 


Regionales Engagement

Als Teil des gesellschaftlichen Lebens sehen wir es als unsere Aufgabe, einen Beitrag zur Erhaltung und Förderung der regionalen Wirtschaft und der Kultur leisten. Wir nehmen diese Verantwortung gerne wahr und integrieren ortsansässige Lieferanten und Dienstleister als Partner in unser Handeln. Mit der Essenslieferung für Kitas, Schulen und das betreute Wohnen im Ort, dem Catering von örtlichen Kulturveranstaltungen und dem Sponsoring von Jugendmannschaften leisten wir unseren regionalen Beitrag


 

Potenzial und Vielfalt

Vielfalt ist für uns ein besonderes Herzensthema. Alter, Glaubensrichtungen und Weltanschauungen, sowie sexuelle Identität und Orientierung, Herkunft und Kultur, stellen Dimensionen von Vielfalt dar. Bei uns arbeiten Menschen aus unterschiedlichsten Nationen – Menschen aus Polen, Kroatien, Tunesien, Deutschland, Rumänien, insgesamt aus über 15 Nationen – im Einklang miteinander.

 


Sie sind neugierig geworden? Dann lernen Sie den Aurelius-Hof doch einfach unverbindlich persönlich kennen.
Bei einem Besuch erfahren Sie alles über unser Haus und können gezielt Fragen stellen. So erhalten Sie Antworten aus erster Hand. Aber am wichtigsten ist: Sie entwickeln selbst ein Gefühl für die besondere Atmosphäre dieses unvergleichlichen Hauses.

Vereinbaren Sie einfach gleich jetzt einen Termin. Wir freuen uns auf Sie!

Info-Telefon: 06182  788 - 0