Teamgeist
„Was zählt sind: Begeisterung statt Frust, Partnerschaft statt Wettbewerb,
Teamgeist statt Ego-Individualismus, gemeinsamer Erfolg statt Wachstumswahn,
Liebe statt Kampf.“ Kersten Kämpfer
Der Wert Teamgeist könnte auch mit den Worten „Kollegialität“ oder
„Zusammengehörigkeitsgefühl“ umschrieben werden. Das Gegenteil von Teamgeist = Konkurrenz.
Der Geist eines guten Teams ist offen, förderlich und respektiert die individuellen Unterschiedlichkeiten der Mitglieder. Es weiß, dass gebündelte Kräfte dienlicher sind, als Einzelanstrengungen oder Geltungssucht. Mit einem klaren Ziel vor Augen, kann so ein Beitrag für das Gute, Wahre und Schöne in der Welt geleistet werden.
Teamgeist dient mir - Ich bin nicht allein
Wie erleichternd ist es, sich nicht nur auf seine eigenen begrenzten Möglichkeiten zu reduzieren. Ich darf Hilfe, Ergänzung und Unterstützung erfahren und frei annehmen.
Teamgeist dient dir - Du bist nicht allein
Ein starker Teamgeist bündelt Kompetenzen, stärkt die Hingabe und schenkt empathische Nähe. Dadurch schafft es für dich Vertrauen und Sicherheit. Du bist nicht allein.
Teamgeist dient uns - Wir kreieren einen Mehrwert
Sich in ein Team engagiert einzubringen und einzufügen, zeugt von einem freien Geist, der nicht gebunden ist an Profilierungsgehabe oder dem egoistischen Zwang, sich nur auf sich selbst verlassen zu können. Der Geist eines starken Teams schafft einen Mehrwert für alle, indem er großzügig seine Begabungen zur Verfügung stellt. Die Schönheit und Würde unserer Arbeit als Team, entfaltet erst in der Gesamtschau die eigentliche Kraft.